Mac Essentials-Rubrik
Gerüchte
|
|||
frischer mac-senf iPhone Reparatur zu I hope you don't mind... kalli zu I hope you don't mind... thomas b. zu So Long Mac Essentials Jens Krahe zu So Long Mac Essentials Hendrik Beskow zu So Long Mac Essentials |
Rubrik Gerüchte, vom Januar 2010
::: 21. Jan. 2010 Möglicherweise wird Apples Tablet »iPad« heißen: die bereits bekannte Dummy-Firma Slate Computing LLC hat auch »iPad« schützen lassen - nicht vor drei oder vier Jahren wie die bisher kolportierte Bezeichnung »iSlate«, sondern im Juli 2009.
Der Trademark-Antrag in Großbritannien wurde von einem britischen Rechtsanwalt gestellt, in Hongkong dagegen wurde offenbar eine weitere Tarnfirma für Apple tätig: IP Application Development, LLC hat ihren Sitz in Delaware, ebenso wie Slate Computing LLC und Ocean Telecom Services LLC, die vor drei Jahren die Trademark »iPhone« für Apple sicherte. Sicher nicht ganz zufällig lauten die Initialen von IP Application Development »IPAD«. Ein Informant führte die Trademark-Detektive von MacRumors auf die Spur dieser Company, die noch in den vergangenen Wochen iPad-Schutzanträge in Neuseeland und Australien gestellt hat - zuletzt am 15. Januar 2010.
Die noch frischen Trademark-Anträge könnten darauf hindeuten, dass Apple den Namen für das Tablet erst kürzlich festgelegt hat. Tatsächlich hat die Bezeichnung »iPad« zwar deutliche Ähnlichkeit mit »iPod«, vermeidet aber Mehrdeutigkeiten wie bei »iSlate«. Zudem ist »Pad« (Block) ähnlich unscharf wie »Pod« (Hülse) und offen für weitere Entwicklungen.
::: 14. Jan. 2010
::: 13. Jan. 2010 Front-Bauteil des Tablets, Kamera Dies ist nach Angaben eines anonymen MacObserver-Informanten die Frontpartie des mysteriösen Apple-Tablets:
Derweil hat der bekannte Apple-Kenner John Gruber die Existenz einer Kamera im Tablet in Zweifel gezogen: »Nach allem was ich höre, gibt es keine Kamera - Webcam oder was auch immer - am Tablet«, so Gruber. Stephane Richard, der zweitwichtigste Manager der France Telecom, hatte am Montag behauptet, die Webcam erlaube Live-Videostreaming. Allerdings wurde diese Äußerung sehr schnell von der Orange-Presseabteilung wieder eingefangen und offiziell dementiert. Quelle: {macquelle} | by Redaktion | 6:30 Uhr | 4x Senf | Gerüchte | | Permalink | Liebe Redaktion... |::: 09. Jan. 2010
Die taiwanesische AVY Precision Technology wird angeblich im Februar mit der Massenproduktion eines Aluminium-Gehäuses für das Tablet beginnen. Das Wall Street Journal hatte vor einigen Tagen von »zwei verschiedenen Materialien« gesprochen, die Apple für das Gehäuse in Erwägung ziehe. Unklar blieb dabei, ob es sich um unterschiedliche Gehäuseausführungen oder um vorbereitende Designstudien handeln sollte - möglicherweise hat Apple sich nun für ein Alu-Gehäuse entsprechend der aktuellen Designlinie entschieden. TPK Solutions, ein taiwanesischer Hersteller von Touchscreens, soll angeblich neben Wintek Corp zusätzlich als Zulieferer der Panels unter Vertrag genommen worden sein. Derartigen Informationen sollten allerdings - wie immer - mit einer gewissen Skepzis aufgenommen werden: vor dem Hintergrund der immer wahrscheinlicheren Vorstellung des Apple-Tablets nutzen viele asiatische Zulieferer die öffentliche Aufmerksamkeit für wirksame PR-Meldungen. »Alles deutet im Moment auf einen Launch im zweiten Quartal hin«, so eine der von Reuters zitierten anonymen Quellen. Quelle: {macquelle} | by Redaktion | 8:00 Uhr | 8x Senf | Gerüchte | | Permalink | Liebe Redaktion... |::: 01. Jan. 2010 Das Tablet und der Ring des Schweigens John Gruber, anerkannt kenntnisreicher Autor des Blogs »Daring Fireball«, setzt sich in einem Kommentar mit dem eigentlichen Zweck des mutmaßlichen Apple Tablets auseinander - in den Worten von Steve Jobs: »Wozu taugt es eigentlich noch außer zum Websurfen im Badezimmer?« Gruber glaubt, dass das Tablet-Projekt wirklich existiert, dass es Steve Jobs »ungeteilte Aufmerksamkeit« hat, und dass alle, die daran arbeiten, »von der Landkarte verschwunden« sind. Gruber kennt niemanden bei Apple, der an der Existenz des Projekts zweifelt, aber auch niemanden, der irgend etwas mehr wüßte. Gruber kennt niemanden, der Hard- oder Software gesehen hat, oder jemanden kennt, der sie gesehen hat. Der »Ring des Schweigens« um das Tablet-Projekt ist lückenlos, so Gruber. All das erinnert natürlich an das iPhone, das ein Geheimnis blieb, bis Steve Jobs es im Januar 2007 aus der Tasche zog, oder an Mac OS X, das Apple fünf Jahre lang in voller Verschwiegenheit vorbereitete. Ein Teil der Mannschaft, die damals am ersten iPhone arbeitet, ist heute wieder verschwunden. Da Apple so dicht hält, sind alle seine Vermutungen zum Tablet reinste Spekulation, so Gruber: wahrscheinlich aber soll das Tablet das untere Ende der Apple-Laptop-Familie ergänzen oder ersetzen - das MacBook. Wie schon bei früheren, völlig neuen Apple-Produkten wird auch das Tablet weniger können als allgemein erwartet wird, aber diese wenigen Kernfunktionen wird es exzellent ausführen, meint Gruber. Das Apple Tablet wird also nach der Meinung Grubers eine Alternative zum MacBook darstellen, nur einen Bruchteil von dessen Funktionen beherrschen, aber diese sehr effizient und mit großem Spassfaktor. Ähnlich wie bei den Revolutionen des iPod und des iPhones wird der große Unterschied zu ähnlichen Produkten in der Software liegen. Gruber glaubt daher nicht, dass das Betriebssystem des Tablets einfach ein aufgebohrtes iPhone OS oder ein abgespecktes Mac OS sein wird. Es ergebe keinen Sinn, ein Gerät mit einem 7- oder 10-Zoll-Display mit Software zu betreiben, die für einen 3,5 Zoll-Bildschirm entworfen wurde. Das große Geheimnis, so Gruber, ist, wie Apple das schafft: er glaubt an nichts weniger als die Neuerfindung des Personal Computing. Vielleicht werden wir es noch in diesem Monat erfahren: am 26. Januar könnte die Vorstellung des Wundergerätes erfolgen. Steve Jobs jedenfalls soll extrem zufrieden sein mit dem Apple-Tablet, das mehr kann als Websurfen im Badezimmer… Quelle: {macquelle} | by Redaktion | 12:00 Uhr | 7x Senf | Apple Gerüchte | | Permalink | Liebe Redaktion... |
Rubrik Gerüchte, vom Dezember 2009
::: 31. Dez. 2009 Stapellauf des Hamburger Flagship Stores am Jungfernstieg?
Unsere Freunde vom OSX-Stammtisch Hamburg waren daraufhin vor Ort und erfuhren, dass der Verkauf in den gekündigten Einzelhandelsgeschäften noch bis zum 31. Mai 2010 läuft. »Das Gebäude könnte sehr gut passen. Der Eingangs-Bereich bietet gute Voraussetzungen für einen zweigeschossigen Laden. Nach Abschreitung misst der Laden in der unteren Etage ca. 60m. Grob geschätzt würden zwei Etagen 3500qm ausmachen; Voraussetzung wären die Entfernung zahlreicher Rolltreppen«, so die Apple Store-Hunter vom OSXHH.
Der OSX-Stammtisch hatte im Sommer den Bau und die Eröffnung des Apple Stores im AEZ begleitet. Der Stammtisch tagt monatlich und beschäftigt sich mit allen Themen rund um jene Apple-Produkte, die durch OS X angetrieben werden (Bild: Ulrich Imbeck) Quelle: {macquelle} | by Redaktion | 8:00 Uhr | 0x Senf | Apple Gerüchte | | Permalink | Liebe Redaktion... |::: 27. Dez. 2009 Mehr und mehr Indizien weisen darauf hin, dass Apple tatsächlich vor einigen Jahren versucht hat, den Namen »iSlate« zu sichern - ob für ein Tablet oder in anderem Zusammenhang, bleibt unklar. iSlate ist seit 2006 eine Handelsmarke der Firma »Slate Computing LLC«. Slate Computing hat seinen Sitz offenbar im Corporation Trust Center des Staates Delaware, das auch die ominöse Firma Ocean Telecom Services LLC als Sitz angab: Ocean Telecom hatte vor drei Jahren versucht, die Trademark »iPhone« für Apple zu sichern. Slate Computing hat im November 2006 angeblich die Handelsmarken »iSlate« und »Magic Slate« beantragt. Und: die Trademark-Anträge für »iSlate« wurden von einer Rechtsanwältin namens Regina Porter unterzeichnet - derselbe Name taucht als »Senior Trademark Specialist at Apple« bei Linkedin auf.
Beobachter, die sich allerdings ausschließlich auf Internet-Recherchen stützen, schließen daraus, dass Apple 2006 mit Hilfe einer Tarnfirma versucht hat, die Trademark »iSlate« zu sichern. Auch die Domain islate.com gehört wahrscheinlich Apple seit 2007. Allerdings scheint der Zeitraum der Eintragungen in den Jahren 2006 und 2007 eher auf einen Zusammenhang mit dem iPhone hinzudeuten - vielleicht als Plan B...?
::: 24. Dez. 2009 Steve ist glücklich: Tablet-Launch am 26. Januar? Die New York Times berichtet in einem ihrer Blogs über eine interessante Aussage eines leitenden Angestellten bei Apple: befragt, ob die Tablet-Gerüchte wahr seien und wann man ein solches Gerät erwarten könne, sagte der anonyme Apple-Mitarbeiter: »Ich kann wirklich nicht alles sagen, nur soviel: Steve ist extrem glücklich mit dem Tablet.« Ein weiterer Informant wird so zitiert: »Sie werden sehr überrascht sein, wie man mit dem neuen Tablet interagiert.« Sollten diese Aussagen stimmen, dann wäre dies die erste Erwähnung des Tablet aus Apple-Kreisen überhaupt - bisher hatte Apple die Existenz eines solchen Gerätes strikt geleugnet.
Über einen weiteren Hinweis auf einen Tablet-Launch berichtet Silicon Alley Insider: Apple soll an mehrere Entwickler mit der Bitte herangetreten sein, für den kommenden Monat eine Demo ihrer App vorzubereiten. Diese Demos sollen nach dem Wunsch Apples »im Full Screen-Mode« laufen und nicht mit der 320 x 480 Pixel-Auflösung für iPhone und iPod touch. Auch nach dieser Quelle soll das neue Gerät im Januar vorgestellt und erst später in den Handel gebracht werden, um den Entwicklern Zeit zur Anpassung ihrer Applikationen zu lassen. Quelle: {macquelle} | by Redaktion | 5:45 Uhr | 4x Senf | Gerüchte | | Permalink | Liebe Redaktion... |::: 22. Dez. 2009 WSJ: Apple greift das Fernseh-Business an
In Zusammenhang mit diesen angeblichen Plänen könnte auch die Übernahme des Musikanbieters Lala stehen: auch bei seinen iTunes-Musikangeboten soll Apple zukünftig auf Abo-Dienste setzen. Das vielbeschworene Apple Tablet - das die WSJ-Quellen als »Multimedia-Gadget« beschreiben, das Ende März auf den Markt kommen soll - passt demnach ebenfalls in diesen Zusammenhang. Den Gerüchten zufolge gibt es allerdings Widerstand von Kabel- und Satellitenanbietern gegen die Apple-Pläne, die um ihre bestehenden Einnahmequellen fürchten. Apple bietet den Networks angeblich 1 bis 4 Dollar pro Monat und Abonnent - deutlich mehr als die traditionellen Anbieter. Der Markt für TV-Downloads in den USA ist jedenfalls verlockend: er ist auf dem besten Wege, sich innerhalb weniger Jahre zu verdoppeln (siehe Grafik). Quelle: {macquelle} | by Redaktion | 5:30 Uhr | 3x Senf | iPod Gerüchte | | Permalink | Liebe Redaktion... |::: 19. Dez. 2009 2010 könnte das Jahr der Tablets werden - mit oder ohne Apple: zur CES im Januar 2010 will die indische Firma Notion Ink ein interessantes Tablet vorstellen. Hier ein Rendering von Slashgear:
|
|
|
©2006 TextLab text+media | Impressum | Presse | Haftungsausschluß | Page rendered in 1.2574 seconds | 30 queries executed | --> |